Alle Episoden

Angehörige im Fokus: Zwischen Fürsorge und Selbstschutz

Angehörige im Fokus: Zwischen Fürsorge und Selbstschutz

19m 28s

Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die Betroffenen selbst – auch Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Doch wer kümmert sich um die, die helfen?

In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Stephanie Grabhorn über genau dieses Thema:

🔹 Wie können Angehörige helfen, ohne sich selbst zu überfordern?
🔹 Welche Hilfsangebote gibt es für Angehörige?
🔹 Und warum ist Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern essenziell?

Viele Angehörige fühlen sich alleingelassen, unsicher oder überfordert. Dabei gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote, von denen sie profitieren können.

Viel Spaß beim Anhören!

Einsam, aber nicht allein: Therapie bei Einsamkeit

Einsam, aber nicht allein: Therapie bei Einsamkeit

18m 13s

Einsamkeit ist ein Gefühl, dass viele von uns kennen und verstehen. Und trotzdem wird nur selten offen darüber gesprochen, wie schwierig die Einsamkeit für uns sein kann. Frau Dr. Grabhorn spricht mit Frau Kirsten Egerer, Psychologische Psychotherapeutin, über die Einsamkeit in unserer Gesellschaft und was man dagegen tun kann.

- Ab wann ist Einsamkeit ein Problem?
- Warum fühlen wir uns einsam – auch und gerade in Gesellschaft?
- Wie kann Therapie dabei helfen, Einsamkeit zu überwinden?

Höre jetzt rein und teil uns deine Gedanken mit!

Körpertherapie verstehen: Was uns der Körper über die Seele verrät

Körpertherapie verstehen: Was uns der Körper über die Seele verrät

30m 4s

Was verrät uns der Körper über die Seele? In dieser Folge spricht Dr. Stephanie Grabhorn mit Körpertherapeut Ralf Neumann über die Bedeutung von Körpertherapie bei der Behandlung psychischer und physischer Blockaden – und darüber, was einen guten Körpertherapeuten wirklich ausmacht. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert!

Viel Spaß beim Anhören!

Inside PsycheToday: Dr. Stephanie Grabhorn über Psychotherapie und Klinikalltag

Inside PsycheToday: Dr. Stephanie Grabhorn über Psychotherapie und Klinikalltag

21m 57s

Dr. Stephanie Grabhorn wechselt die Seite des Mikrofons! In einer besonderen Podcast-Folge übernimmt unsere Marketingmanagerin Anke Zimmermann die Moderation und spricht mit der Ärztlichen Direktorin über die Blomenburg Privatkliniken, moderne Therapieansätze und ihre Vision für die Zukunft der Psychotherapie.

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Folge voller persönlicher Einblicke, fundierter Perspektiven und spannender Antworten auf die Herausforderungen der modernen Psychotherapie!

Nasenspray gegen Depression: Wie Esketamin hilft

Nasenspray gegen Depression: Wie Esketamin hilft

23m 47s

In unserer neuesten Episode tauchen wir tief in ein neues Behandlungskonzept ein: Esketamin-Nasenspray (Handelsname Spravato). Seit 5 Jahren bietet es Patient:innen mit schweren Depressionen eine neue Perspektive – besonders dann, wenn klassische Therapien nicht wirken.

Themen, die wir behandeln:
- Wie wirkt Esketamin und warum ist es so schnell?
- Für wen ist die Therapie geeignet?
- Risiken, Nebenwirkungen und Erfahrungen aus der Praxis

Ob Betroffene, Fachkräfte oder Interessierte – diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt der modernen Psychiatrie.

__________

Zu Gast

Erick Goldenthal ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Fokus auf Verhaltenstherapie. Lange Zeit arbeitete...

Depression, Trauma, Angst, Borderline-Störung: Schematherapie kann helfen!

Depression, Trauma, Angst, Borderline-Störung: Schematherapie kann helfen!

43m 17s

Neue Podcastfolge: Depression, Trauma, Angst, Borderline-Störung: Schematherapie kann helfen!

In der heutigen Episode tauchen wir tief in die Welt der Schematherapie ein. Herr Dr. Eckhard Roediger erklärt gemeinsam mit Frau Stephanie Dr. Grabhorn, wie Schematherapie funktioniert und welchen Mehrwert sie für die psychische Gesundheit bietet.

Was genau ist die Schematherapie? Für wen ist diese Therapie besonders geeignet? Und wie läuft eine Schematherapie ab?

Erfahrt, wie die Schematherapie helfen kann, alte Muster zu durchbrechen, und warum sie bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Ängsten so erfolgreich ist. Ein spannender Einblick in eine tiefgreifende Therapieform, die vielen Menschen hilft, ihr Leben...

Schmerztherapie: Gehirntraining gegen Schmerzen?

Schmerztherapie: Gehirntraining gegen Schmerzen?

26m 48s

In der aktuellen Episode unseres Podcasts spricht Frau Dr. Grabhorn mit Isabell Waschkowitz, Physiotherapeutin im Rehapark Frankfurt, über die Schmerztherapie durch Neuronale Heilung.

🔍 Was steckt eigentlich hinter diesem innovativen Ansatz?
💡 Für welche Schmerzpatient:innen könnte diese Methode besonders hilfreich sein?
🛠️ Und wie sieht der Ablauf der Behandlung konkret aus?

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie neuronale Prozesse zur Linderung chronischer Schmerzen genutzt werden können und welche Potenziale diese Therapieform bietet, sollte unbedingt reinhören! 🙌

Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören! 🔥

🎧 Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0hS9VVD5DnXlMtqMprdmZP?si=7aa8b48561fd49be

🎧 Zum Webplayer und zu allen Plattformen:...

Liebe, Konflikte & Lösungen: Die Geheimnisse der Paartherapie

Liebe, Konflikte & Lösungen: Die Geheimnisse der Paartherapie

20m 8s

Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen einer Paartherapie?

Hört rein in unsere brandneue Podcast-Episode! Dr. Stephanie Grabhorn und Janah Scheurig entmystifizieren den Prozess und beantworten brennende Fragen: Was passiert in einer paartherapeutischen Sitzung? Wie wird Sexualität besprochen? Und ist Paartherapie wirklich der Anfang vom Ende? Tauche ein in eine spannende Reise durch den Raum der Beziehungsarbeit. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!

Chaos im Kopf: ADHS bei Erwachsenen

Chaos im Kopf: ADHS bei Erwachsenen

42m 29s

Dr. Stephanie Grabhorn spricht mit Prof. Tillmann Weber über ADHS und räumt mit Missverständnissen und Mythen auf: Von Symptomen im Erwachsenenalter und der Diagnostik bis zu Behandlungsoptionen und geschlechtsspezifischen Unterschieden. Eine spannende Folge für alle, die tiefer in die Welt von ADHS, Therapieansätzen und den vielen Facetten dieser Diagnose eintauchen möchten! 🌟
__________

Zu Gast
Prof. Dr. Tillmann Weber ist leitender Oberarzt der Blomenburg Privatklinik in Selent. 2007 erhielt er seinen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bis 2014 war Prof. Weber Oberarzt in der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim und übernahm danach...

Broken-Heart-Syndrom: Wie Herzschmerz uns krank macht

Broken-Heart-Syndrom: Wie Herzschmerz uns krank macht

17m 53s

In dieser Episode von Psyche Today diskutieren Frau Laura Seggewiss, Psychologische Psychotherapeutin, und Dr. Stephanie Grabhorn über die ernsthaften körperlichen Auswirkungen von Liebeskummer, einschließlich des Broken-Heart-Syndroms. Sie beleuchten, wie emotionaler Stress durch Herzschmerz zu realen gesundheitlichen Problemen führen kann und was Betroffene tun können, um sich zu schützen. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!