
Krankhaft schön: Zwischen Selbstverbesserung und Selbstverlust
Was bedeutet „Schönheit“ eigentlich? Wie wirken sich Schönheitsideale auf unsere Psyche aus? Und was hat das mit Pfauen zu tun?
In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ada Borkenhagen, Psychologin, Psychoanalytikerin und Professorin an der Universität Magdeburg, über den Schönheitswahn, den Einfluss von Schönheitsoperationen und die Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit.
Dabei geht es um Fragen wie:
🔹 Warum reicht „natürlich schön“ oft nicht mehr aus?
🔹 Welche Rolle spielt der leichte Zugang zu chirurgischen Eingriffen?
🔹 Wie beeinflussen gesellschaftliche Ideale unser Selbstbild – und wo beginnt die Selbstschädigung?
Prof. Borkenhagen forscht und publiziert seit vielen Jahren zu...