Hilfe per Video – Wie wirksam ist Online-Therapie bei Depression & Co.?
Shownotes
In dieser Folge spricht Herr Dr. Daniel Zeiß mit uns über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-Therapie!
Gemeinsam beleuchten wir unter anderem:
- Für wen ist Online-Therapie sinnvoll – und wann eher nicht?
- Was kann online überhaupt behandelt werden?
- Gibt es Unterschiede zur „klassischen“ Therapie?
- Und welche Rolle spielen Datenschutz und Vertrauen?
Dr. Zeiß bringt neben seiner therapeutischen Tätigkeit auch langjährige internationale Erfahrung aus Medizin, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit – und teilt in dieser Folge praxisnahe Einblicke in eine Therapieform, die nicht nur während der Pandemie sinnvoll war.
Viel Spaß beim Zuhören!
**Buchtipp: ** Jeffrey E. Young, Janet S. Klosko, Sein Leben neu erfinden. Wie Sie Lebensfallen meistern, Paderborn: Junfermann-Verlag, 2006.
Wissenschaftskontor: Policy Brief: Videobehandlung in Psychiatrie und Psychotherapie. Spektrum der wissenschaftlich fundierten Einsatzmöglichkeiten. DGPs und DGPPN. https://www.dgppn.de/aktuelles/stellungnahmen-und-positionen/videobehandlung-in-psychiatrie-und-psychotherapie.html
KVB, Psychotherapeutische Sprechstunde und Probatorik per Video: Bewertungsausschuss hebt Einschränkungen im EBM auf.Hinterher ist man immer schlauer. 23.01.2025 https://www.kbv.de/html/1150_73548.php
Haun, Markus & Tönnies, Justus & Hartmann, Mechthild & Wildenauer, Alina & Wensing, Michel & Szecsenyi, Joachim & Feißt, Manuel & Pohl, Moritz & Vomhof, Markus & Icks, Andrea & Friederich, Hans-Christoph. (2024). Model of integrated mental health video consultations for people with depression or anxiety in primary care (PROVIDE-C): assessor masked, multicentre, randomised controlled trial. BMJ. 386. https://www.researchgate.net/publication/384333857ModelofintegratedmentalhealthvideoconsultationsforpeoplewithdepressionoranxietyinprimarycarePROVIDE-Cassessormaskedmulticentrerandomisedcontrolled_trial/citation/download
Anouk, Emilie, Theresia Stober, Videobasierte Psychotherapie in Zeiten der Covid-19-Pandemie Auswirkungen und Chancen, Bachelorarbeit, MSH Medical School Hamburg, 07.08.2023. https://opus.bsz-bw.de/msh/frontdoor/index/index/docId/604
Thomas N, McDonald C, de Boer K, Brand RM, Nedeljkovic M, Seabrook L. Review of the current empirical literature on using videoconferencing to deliver individual psychotherapies to adults with mental health problems. Psychol Psychother. 2021 Sep;94(3):854-883. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33620133/
Ulrich Voderholzer, Ina Beintner, Bernhard Backes, Elisa Esguerra, Johannes Baltasar Hessler-Kaufmann; Implementing Videoconference CBT for Depression in Routine Outpatient Care: Outcome, Working Alliance, and Influence of Patients’ Technology Commitment. Verhaltenstherapie 6 September 2021; 31 (3): 238–247. https://karger.com/ver/article-abstract/31/3/238/820563/Implementing-Videoconference-CBT-for-Depression-in?redirectedFrom=fulltext
M. Sc. Psych. Jana Schneider, Wie wirksam ist Psychotherapie per Video? Entdecken Sie die Erkenntnisse aus 12 fundierten Studien!, Consularia Live https://live.consularia.de/wie-wirksam-ist-psychotherapie-per-video/
Biografien Dr. Daniel Zeiß ist Facharzt für Arbeitsmedizin und ärztlicher Psychotherapeut mit eigener Privatpraxis in Hannover und Frankfurt am Main. Nach dem Medizinstudium in Göttingen, Spanien und den USA war er zunächst klinisch und später international in der Rückversicherungsbranche tätig. Seine beruflichen und interkulturellen Erfahrungen führten ihn zur Psychotherapie, wo er sich unter anderem in Ernährungsmedizin, integrativen Therapieformen und Traumaarbeit weiterqualifizierte. Heute verbindet er medizinisches Fachwissen mit psychotherapeutischer Praxis und forscht zu Themen wie subzellulärer Psychobiologie, Psychoimmunologie und Persönlichkeitsentwicklung.
Neuer Kommentar