Einsam, aber nicht allein: Therapie bei Einsamkeit
Shownotes
Einsamkeit ist ein Gefühl, dass viele von uns kennen und verstehen. Und trotzdem wird nur selten offen darüber gesprochen, wie schwierig die Einsamkeit für uns sein kann. Frau Dr. Grabhorn spricht mit Frau Kirsten Egerer, Psychologische Psychotherapeutin, über die Einsamkeit in unserer Gesellschaft und was man dagegen tun kann.
- Ab wann ist Einsamkeit ein Problem?
- Warum fühlen wir uns einsam – auch und gerade in Gesellschaft?
- Wie kann Therapie dabei helfen, Einsamkeit zu überwinden?
Höre jetzt rein und teil uns deine Gedanken mit!
Zum Podcast auf Spotify: https://bit.ly/PsycheTodaySpotify
Zum Webplayer und zu allen Plattformen: https://psychetoday.podigee.io/
Buchtipp:
Krieger, Tobias und Noëmi Seewer, Einsamkeit, Reihe: Fortschritte der Psychotherapie - Band 85, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2022.
Eva Wlodarek, Einsam: Vom mutigen Umgang mit einem schmerzhaften Gefühl, Kösel-Verlag, 2015.
Wissenschaftskontor:
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/
Biografien Kirsten Egerer ist psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie. 2019 begann sie Ihre Ausbildung zur Psychotherapeutin. Zwischen 2021 und 2023 arbeitete sie in der ambulanten Psychotherapie am Ausbildungsinstitut FIVE App in Frankfurt. 2023 erhielt sie die Approbation als psychologische Psychotherapeutin mit Gruppenzulassung. Seitdem absolviert sie eine Weiterbildung in Schematherapie am IST-F Frankfurt.
Seit 2024 ist Frau Egerer als psychologische Psychotherapeutin in der Blomenburg Tagesklinik & Ambulanz Frankfurt tätig.
Neuer Kommentar