Psyche Today

Im Blomenburg Podcast „Psyche Today“ spricht Frau Dr. Stephanie Grabhorn mit Experten:innen über aktuelle Themen und neue Behandlungsansätze im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jede Folge umfasst neue fachliche Erkenntnisse, spannende Buchtipps unserer Expert:innen sowie interessante Studien aus unserem Wissenschaftskontor. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

Weitere Informationen über die Arbeit der Blomenburg Privatkliniken, das Impressum und den Datenschutz finden Sie unter: https://www.blomenburg.com/

Psyche Today

Neueste Episoden

Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie

Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie

35m 56s

Was haben Psycho-Vampire, transkulturelle Psychotherapie und Depression gemeinsam?

👉 Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, seelisches Leid im Kontext zu verstehen – kulturell, gesellschaftlich und individuell. In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hamid Peseschkian über:

🧠 Wie die positive Psychotherapie einen neuen Weg bieten kann
🌍 Das Transkulturalität auch in der Psychotherapie ihren Platz hat
💬 Weshalb wir Psychotherapie in die Mitte der Gesellschaft bringen müssen
🧛‍♂️ Und ja – über die Rolle von Psycho-Vampiren in unserer mentalen Gesundheit!

Wir sprechen über Positiven Psychotherapie, persönliche Beobachtungen und eine klare Botschaft: Psychische Gesundheit geht uns alle an.

Viel...

Hilfe per Video – Wie wirksam ist Online-Therapie bei Depression & Co.?

Hilfe per Video – Wie wirksam ist Online-Therapie bei Depression & Co.?

42m 3s

In dieser Folge spricht Herr Dr. Daniel Zeiß mit uns über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-Therapie!

Gemeinsam beleuchten wir unter anderem:

- Für wen ist Online-Therapie sinnvoll – und wann eher nicht?
- Was kann online überhaupt behandelt werden?
- Gibt es Unterschiede zur „klassischen“ Therapie?
- Und welche Rolle spielen Datenschutz und Vertrauen?

Dr. Zeiß bringt neben seiner therapeutischen Tätigkeit auch langjährige internationale Erfahrung aus Medizin, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit – und teilt in dieser Folge praxisnahe Einblicke in eine Therapieform, die nicht nur während der Pandemie sinnvoll war.

Viel Spaß beim Zuhören!

Trauma verstehen und verändern – Die IRRT-Therapie im Fokus

Trauma verstehen und verändern – Die IRRT-Therapie im Fokus

30m 13s

In dieser Folge dreht sich alles um die IRRT-Therapie (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy). Gemeinsam mit Frau Christina Hanenberg, Psychologische Psychotherapeutin, bespricht Frau Dr. Grabhorn, wie innere Bilder, emotionale Neuverarbeitung und gezieltes „Umschreiben“ traumatischer Erinnerungen bei einer Traumatherapie im Zentrum stehen können. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber klinischer Alltag – und bei vielen Menschen hochwirksam.

Wir sprechen über:
🧠 Was genau ist IRRT – und wie funktioniert diese Therapieform?
❓ Was erwartet mich bei der IRRT?
💥 Wie Trauma durch IMAGERY verändert und emotional neu verarbeitet werden kann
💬 Für wen IRRT geeignet ist – und wo ihre Grenzen liegen...

Medien- und Computerspielsucht: Ursachen, Warnsignale, Auswege

Medien- und Computerspielsucht: Ursachen, Warnsignale, Auswege

49m 7s

"Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel?
Was sind Warnsignale?
Und wie können Eltern sinnvoll Grenzen setzen – ohne den Kontakt zu verlieren?

📱In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jakob Florack, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über Ursachen, Dynamiken und Auswege bei problematischem Medienkonsum.

Ein Gespräch für alle – mit Verständnis, Klarheit und konkreten Tipps.

🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!