Psyche Today

Im Blomenburg Podcast „Psyche Today“ spricht Frau Dr. Stephanie Grabhorn mit Experten:innen über aktuelle Themen und neue Behandlungsansätze im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jede Folge umfasst neue fachliche Erkenntnisse, spannende Buchtipps unserer Expert:innen sowie interessante Studien aus unserem Wissenschaftskontor. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

Weitere Informationen über die Arbeit der Blomenburg Privatkliniken, das Impressum und den Datenschutz finden Sie unter: https://www.blomenburg.com/

Psyche Today

Neueste Episoden

Die Macht der Gruppe: Was passiert in Gruppentherapien?

Die Macht der Gruppe: Was passiert in Gruppentherapien?

39m 46s

In unserer neuesten Folge spricht Herr Dr. Michael Putzke über das Thema Gruppentherapie: eine Therapieart, die oft unterschätzt wird, aber für viele Menschen ein besonders wirksamer Weg zur Veränderung sein kann.

👉 In dieser Folge erfährst du:
• wie eine Gruppentherapie abläuft,
• welche Vorteile sie gegenüber der Einzeltherapie bietet,
• wie man Teil einer Gruppe wird,
• und was Therapeut:innen beachten müssen, die selbst eine Gruppentherapie anbieten möchten.

Ob als Fachperson oder interessierte:r Zuhörer:in – diese Folge bietet spannende Einblicke in Dynamiken, Chancen und Herausforderungen der Arbeit in der Gruppe.

Viel Spaß beim Anhören!

Krankhaft schön: Zwischen Selbstverbesserung und Selbstverlust

Krankhaft schön: Zwischen Selbstverbesserung und Selbstverlust

38m 50s

Was bedeutet „Schönheit“ eigentlich? Wie wirken sich Schönheitsideale auf unsere Psyche aus? Und was hat das mit Pfauen zu tun?

In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ada Borkenhagen, Psychologin, Psychoanalytikerin und Professorin an der Universität Magdeburg, über den Schönheitswahn, den Einfluss von Schönheitsoperationen und die Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit.

Dabei geht es um Fragen wie:
🔹 Warum reicht „natürlich schön“ oft nicht mehr aus?
🔹 Welche Rolle spielt der leichte Zugang zu chirurgischen Eingriffen?
🔹 Wie beeinflussen gesellschaftliche Ideale unser Selbstbild – und wo beginnt die Selbstschädigung?

Prof. Borkenhagen forscht und publiziert seit vielen Jahren zu...

Zwischen Manie und Depression: Die Bipolare Störung modern behandeln

Zwischen Manie und Depression: Die Bipolare Störung modern behandeln

29m 28s

Die bipolare Störung stellt Betroffene und Behandelnde gleichermaßen vor besondere Herausforderungen.

In dieser Folge sprechen wir mit PD Dr. Harald Scherk, Chefarzt der Asklepios Psychiatrie Langen, über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung:
🧠 Was die bipolare Störung klinisch auszeichnet
⚖️ Welche Behandlungsansätze heute im Vordergrund stehen
💡 Welche neuen therapeutischen Angebote Betroffenen zur Verfügung stehen
💊 Und welche Rolle Medikamente in der Therapie spielen

Ein spannendes Gespräch über wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Versorgungskonzepte und die Bedeutung moderner Psychiatrie.

Viel Spaß beim Anhören!

Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie

Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie

35m 56s

Was haben Psycho-Vampire, transkulturelle Psychotherapie und Depression gemeinsam?

👉 Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, seelisches Leid im Kontext zu verstehen – kulturell, gesellschaftlich und individuell. In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hamid Peseschkian über:

🧠 Wie die positive Psychotherapie einen neuen Weg bieten kann
🌍 Das Transkulturalität auch in der Psychotherapie ihren Platz hat
💬 Weshalb wir Psychotherapie in die Mitte der Gesellschaft bringen müssen
🧛‍♂️ Und ja – über die Rolle von Psycho-Vampiren in unserer mentalen Gesundheit!

Wir sprechen über Positiven Psychotherapie, persönliche Beobachtungen und eine klare Botschaft: Psychische Gesundheit geht uns alle an.

Viel...