Krankhaft schön: Zwischen Selbstverbesserung und Selbstverlust

Shownotes

Was bedeutet „Schönheit“ eigentlich? Wie wirken sich Schönheitsideale auf unsere Psyche aus? Und was hat das mit Pfauen zu tun?

In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ada Borkenhagen, Psychologin, Psychoanalytikerin und Professorin an der Universität Magdeburg, über den Schönheitswahn, den Einfluss von Schönheitsoperationen und die Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit.

Dabei geht es um Fragen wie: 🔹 Warum reicht „natürlich schön“ oft nicht mehr aus? 🔹 Welche Rolle spielt der leichte Zugang zu chirurgischen Eingriffen? 🔹 Wie beeinflussen gesellschaftliche Ideale unser Selbstbild – und wo beginnt die Selbstschädigung?

Prof. Borkenhagen forscht und publiziert seit vielen Jahren zu diesem Thema. Ihr aktuelles Buch „Bin ich schön genug? Schönheitswahn und Body Modification“ (Schattauer, 2025) liefert spannende Denkanstöße, die auch in unserem Gespräch anklingen.


Zu Gast

Prof. Dr. Ada Borkenhagen ist Psychologin, Psychoanalytikerin und Professorin an der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Sie forscht und lehrt zu den Themen körperoptimierende Verfahren, Identität und Persönlichkeitsentwicklung und verbindet dabei klinische Praxis mit wissenschaftlicher Arbeit.

Seit 2000 arbeitet sie als Psychoanalytikerin in eigener Praxis und engagiert sich zudem in der Aus- und Weiterbildung zukünftiger Psychotherapeut:innen.

Mit ihrem aktuellen Buch „Bin ich schön genug? Schönheitswahn und Body Modification“ (Schattauer, Stuttgart 2025) widmet sie sich der Frage, wie Schönheitsideale, ästhetische Eingriffe und psychische Gesundheit zusammenhängen

.__

Buchtipp & Wissenskontor


PycheToday – Der Blomenburg Podcast

Dr. Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken, spricht mit Experten:innen über aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jeden Monat erwarten Sie neben spannenden Fachinterviews & Diskussionen mit bekannten Expert:innen, fachliche News, spannende Buchtipps sowie Anregungen aus unserem Wissenschaftskontor.


Mehr über die Blomenburg erfahren: https://www.blomenburg.com/

Unseren Podcast finden Sie auch auf:
Podigee: https://www.psychetoday.podigee.io/
Spotify: https://www.open.spotify.com/show/0hS9VVD5DnXlMtqMprdmZP

Folgen Sie uns auch auf:
Instagram: https://www.instagram.com/blomenburg.privatkliniken/
Facebook: https://www.facebook.com/blomenburg.privatklinik.selent
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/blomenburg-privatklinik/

Impressum: https://www.blomenburg.com/impressum/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.