Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie
Shownotes
Was haben Psycho-Vampire, transkulturelle Psychotherapie und Depression gemeinsam?
👉 Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, seelisches Leid im Kontext zu verstehen – kulturell, gesellschaftlich und individuell. In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hamid Peseschkian über:
🧠 Wie die positive Psychotherapie einen neuen Weg bieten kann 🌍 Das Transkulturalität auch in der Psychotherapie ihren Platz hat 💬 Weshalb wir Psychotherapie in die Mitte der Gesellschaft bringen müssen 🧛♂️ Und ja – über die Rolle von Psycho-Vampiren in unserer mentalen Gesundheit!
Wir sprechen über Positiven Psychotherapie, persönliche Beobachtungen und eine klare Botschaft: Psychische Gesundheit geht uns alle an.
Viel Spaß beim Anhören!
Zu Gast
Dr. Hamid Peseschkian ist geschäftsführender Institutsleiter der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP) – einem der führenden staatlich anerkannten Ausbildungsinstitute für Psychotherapie in Deutschland. Als Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie leitet er außerdem als Ärztlicher Direktor das Wiesbadener Psychotherapie-Zentrum.
Er ist Präsident der World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP) und als Weiterbildungsermächtigter Facharzt von der Landesärztekammer Hessen anerkannt. Die American Psychiatric Association hat ihn zum International Distinguished Fellow (IDFAPA) ernannt – eine Auszeichnung für herausragende internationale Beiträge zur Psychiatrie.
Seine Schwerpunkte in Lehre, Vorträgen und Publikationen liegen in den Bereichen Positive Psychotherapie, transkulturelle Kompetenz, Stressbewältigung, Life-Balance und der gesellschaftlichen Dimension psychischer Gesundheit. Er ist national und international als Referent tätig und hat zahlreiche Beiträge als Autor und Herausgeber veröffentlicht.
Buchtipp & Wissenskontor
- Psychovampire: Über den positiven Umgang mit Energieräubern von Hamid Peseschkian und Connie Voigt. Orell Füssli Verlag
- Der Kaufmann und der Papagei: Orientalische Geschichten in der Positiven Psychotherapie von Nossrat Peseschkian. Fischer Verlag.
- Wiesbadener Akademie für Psychotherapie: https://www.wiap.de/
- Deutsche Gesellschaft für positive und transkulturelle Psychotherapie: https://dgpp.net/
PycheToday – Der Blomenburg Podcast
Dr. Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken, spricht mit Experten:innen über aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jeden Monat erwarten Sie neben spannenden Fachinterviews & Diskussionen mit bekannten Expert:innen, fachliche News, spannende Buchtipps sowie Anregungen aus unserem Wissenschaftskontor.
Mehr über die Blomenburg erfahren: https://www.blomenburg.com/
Unseren Podcast finden Sie auch auf:
Podigee: https://www.psychetoday.podigee.io/
Spotify: https://www.open.spotify.com/show/0hS9VVD5DnXlMtqMprdmZP
Folgen Sie uns auch auf:
Instagram: https://www.instagram.com/blomenburg.privatkliniken/
Facebook: https://www.facebook.com/blomenburg.privatklinik.selent
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/blomenburg-privatklinik/
Impressum: https://www.blomenburg.com/impressum/
Neuer Kommentar