Wirbel um Serotonin Hypothese - haben wir uns Jahrzehnte lang geirrt?

Shownotes

Dr. Stephanie Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken und Prof. Dr. Tom Bschor, sprechen im Bundesministerium für Gesundheit in Berlin über den "Wirbel um Serotonin Hypothese - haben wir uns Jahrzehnte lang geirrt?".

Prof. Dr. Tom Bschor ist selbst Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und war unter anderem viele Jahre als Chefarzt in Berlin tätig. Er vertritt die Psychiatrie in der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und ist Leiter der Regierungskommission zur grundlegenden Reform des Krankenhauswesens.

Hat das „Glückshormon“ Serotonin gar keinen Einfluss auf die Depression? Haben sich Pharmakologen jahrelang geirrt? Prof. Dr. Tom Bschor klärt im Podcast Interview alle Fragen, die sich rund um einen neu erschienenen Review zu diesem Thema ergeben.

Buchtipp: "Antidepressiva: Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte" - Vom Mitautor der Behandlungsleitlinie für Depressionen Prof. Dr. med. Tom Bschor Aus unserem Wissenschaftskontor: https://rdcu.be/c4BBK "The serotonin theory of depression: a systematic umbrella review of the evidence" - Molecular Psychiatry 2022

Kontakt: Blomenburg Privatkliniken: www.blomenburg.com Prof. Dr. Tom Bschor: www.bschor.de/

Kommentare (1)

Joe Hörer

Tolle Episode!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.